Pro-Urlaub - ein Service der System Wohnungsbau- und
Planungs GmbH und Co. KG
Zwischen beiden Bleichen 6
26721 Emden
Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie eine Email:
Tel.: 0 49 21 - 92 00 30
Fax: 0 49 21 - 99 033 70
E-Mail: info@pro-urlaub.de
Homepage: www.pro-urlaub.de
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Letzte Aktualisierung:
Montag, 25. Dezember 2024
Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und weitere Umgebung per Rad, Auto oder Boot werden Ihren Aufenthalt in Greetsiel abwechslungsreich gestalten.
Pilsum (4 km)
Rundgang durch das Warftendorf Pilsum mit der bekannten Kreuzkirche, den roten Backsteinhäusern und vielen Bauern-höfen. Die Kirche stammt aus dem 13.Jahrhundert; einzigartig in Ostfriesland ist der
Vierungsturm über einem kreuzförmigen Grundriß. Am Rande des Watts auf einem Deich steht seit 1891 der rot/gelb geringelte Leuchtturm, bekannt aus dem Film von und mit Otto Waalkes "Otto der
Ausserfriesische". Zur Besichtigung freigegeben ist ebenfalls der Windenergiepark.
Rysum (17 km)
Rysum ist ein typisches Rundwarftendorf, ca. 15 km vor den Toren der Seehafenstadt Emden. Es liegt auf einem künstlich angelegten Hügel, der lange vor dem Deichbau als wirksamer
Hochwasserschutz diente. In der Rysumer Kirche, die als Ortsmittelpunkt an der höchsten Stelle der Warft thront, befindet sich die älteste noch bespielbare Orgel Europas aus dem Jahre 1457.
Campen (14 km)
Historisches Warftendorf mit sehenswerter Kirche und freistehendem Glockenturm, Restaurant, Bootsanleger, Landwirtschaftmuseum und Leuchtturm. Dreibeinbake mit rot-weißem runden Turm auf drei
schwarzen Pfählen, zwei Galerien und grünem Dach. Rote Laterne strahlt 18 m nördlich die Spitze des Leitdammes an, sein Leitstrahl reicht bis Borkum. Feuerhöhe 62 m, Bauwerkhöhe 65 m, in Betrieb seit
1891. Der Turm ist das höchste deutsche Leuchtfeuerbauwerk und ist zur Besichtigung freigegeben.
Pewsum (9 km) und Uttum
(7 km)
Im Marktflecken Pewsum steht die reich ausgestattete Ortskirche und der Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert. Vorburg, Windmühlen und Bauernhaus sind heute Teile des ostfriesischen "Freilichtsmuseums"
und können in der Zeit von Mai bis Oktober besichtigt werden. In Uttum besonders sehenswert ist der historische Ortskern, das Alte Steinhaus von 1597 und die Mühle, ein 1856 erbauter
zweistöckiger Galerieholländer.
Emden (15 km)
Ausflug in die Hafenstadt Emden am Dollart
- Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen
- Rathaus am Ratsdelft mit Rüstkammer
- Moederkerk (Mutterkirche) aus dem 12. Jh.
- Seehafenrundfahrt
Leer (53 km)
Klein und verträumt liegt Leer mit historischer Altstadt an der Flussgabelung von Ems und Leda.
- Uferpromenade
- Rathaus im Renaissancestil, 1894
- 'Waage' im niederländischen Barockstil, 1714
- Der Plytenberg und die Krypta, 1190
Neuharlingersiel (58 km)
Der idyllische Nordseehafen ist heute noch Heimathafen von 15 Krabbenkuttern
- Miniaturschiffe im
Buddelschiffmuseum
- Wattwanderungen unter fachlicher Anleitung
Internetseiten zur Region:
http://www.greetsiel-krummhoern.de/
http://www.greetsiel.de/
http://www.fremdenverkehrsverein-greetsiel.de/
http://www.yachtclub-greetsiel.de/
http://www.pilsumer-leuchtturm.de/index.html
http://www.nationalparkhaus-greetsiel.info/
http://www.gruenes-ostfriesland.de/start.html
http://www.ag-ems.de/ (Fährverbindungen nach Borkum)
http://www.teetied ostfriesland.de
http://www.kuesten-reisen.de/ (Autotour Inselhopping in Ostfriesland)
http://www.bikemap.net/ (Rad-Routen im Web)